Massagenübersicht

Angebote der Wellness und Massage Etage im Physio Zentrum Fockbek


Erklärung der einzelnen Massagen

Klassische Massage

Die klassische Massage umfasst Massagetechniken, die in der westlichen Hemisphäre entstanden und weiterentwickelt worden sind. Diese auch medizinische Massage genannte Massageform wird heute noch an den Schulen für medizinische Massage gelehrt und ist bei den Krankenkassen anerkannt. Aufgebaut ist diese Massage aus erwärmenden Griffen, entspannenden Ausstreichungen, durchblutungsfördernden Knetungen und Zirkelungen sowie abschließenden Ausstreichungen der Haut, Bindegewebe und der Muskulatur. Die klassiche Massage lindert Schmerzen, die durch Verspannungen und Überlastungen entstanden sind. Sie kann am Rücken, den Armen, den Beinen, den Händen und den Füßen angewendet werden. Klassisch ist die Rücken- oder die Ganzkörpermassage.

zurück nach oben

 

Aromaölmassage

In der Aromaölmassage kommen die Wirkstoffe verschiedener Pflanzen zum Tragen. Aus den Blüten, Blättern oder Wurzeln werden mit verschiedenen Verfahren kostbare reine Aromaöle gewonnen. Diese haben nicht nur einen besonderen Duft, sondern enthalten verschiedene Wirkstoffe, die über die Haut aufgenommen werden. Jede Pflanze hat besondere Wirkungen auf den Menschen: Lavendel zum Beispiel wirkt beruhigend, Ingwer oder Rosmarin erwärmend, Rose harmonisierend und Johanniskraut schmerzstillend. Es gibt bewährte Kombinationen verschiedener Aromaöle. Der Massagegast sollte sich allerdings von seiner Nase leiten lassen: was für ihn angenehm riecht, ist auch für ihn ein wirksames Öl. Aromaöle werden stets in wenigen Tropfen mit Basisölen vermengt.

zurück nach oben

 

Lymphdrainage

Bei der Lymphdrainage werden Stauungen im Gewebe, meist in Armen oder Beinen, behandelt, die durch Störungen des Lymphsystems entstanden sind. Das Lymphsystem besteht aus direkt unter der Haut liegenden Gefäßen, die die Lymphe, eine durchsichtige Gewebeflüssigkeit, zur Körpermitte zurücktransportiert. Dort fließt die Lymphe ins Blutkreislaufsystem zurück. Die Drainage erfolgt über sehr sanfte Streichungen und andere Handgriffe. Meist werden erst die zentralen Lymphknoten freigemacht und danach die Stauungen von den Füßen oder Händen beginnend ausgestrichen.Eingesetzt wird die Lymphdrainage häufig nach Operationen, besonders auch dann, wenn Lymphknoten entfernt werden mussten. Die Drainage hilft aber auch bei Spannungskopfschmerzen und Migräne.

zurück nach oben

Faszienmassage

Durch die Faszientherapie werden die Mikrostrukturen der Faszie bzw. Bindegewebe gedehnt. Der Abbau von altem und die Neubildung von frischem Kollagen wird gefördert, sowie die Funktionalität und das Zusammenspiel der Faszien wiederhergestellt.

Dies erfolgt durch gezielte Handgriffe und Ausstreichungen im Faszienverlauf. Der Therapeut muss also genaue Kenntnisse über den Verlauf und die Ausrichtung des Bindegewebes haben. Veränderungen der Faszie werden ertastet. Daher wird der Faszienmassage-Therapeut in der manuellen Befundaufnahme geschult. Die Massage hat meist einen sofort eintretenden, angenehm spürbaren Effekt. Ein leichtes und beweglicheres Gefühl kann eintreten, wenn sich das Bindegewebe entspannt und löst. Quelle: www.faszium.de

Die Faszien sind das Bindegewebe, das jede Muskelfaser, jedes Muskelbündel und jedes Organ umschließt.
Die Faszien sind das Bindegewebe, das jede Muskelfaser, jedes Muskelbündel und jedes Organ umschließt.
links: funktionsgestörte Faszie, rechts: gesunde Faszie (modellhaft dargestellt).
links: funktionsgestörte Faszie, rechts: gesunde Faszie (modellhaft dargestellt).

Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage ist eine Reflexzonentherapie. Außer an den Füßen sind sogenannte Reflexzonen auch an den Händen, den Ohren und im Gesicht bekannt. Auf dem Fuß werden bestimmte Areale bestimmten Bereichen des Körpers zugeordnet. So befinden sich die Zonen für die Wirbelsäule z.B. an den Fußinnenseiten: Auf dem Großen Zeh liegen Kopf und Hals und weiter abwärts bis zur Ferse verläuft der Rest der Wirbelsäule bis zum Kreuzbein. Schmerzhafte Areale können z.B. auf Störungen im zugeordneten Organ oder Gelenk hinweisen. Diese Störungen können nun über bestimmte Druck- und Grifftechniken an den Füßen behandelt werden. Die Fußreflexzonenmassage wird oft unterstützend zu anderen Behandlungsformen angewendet.

zurück nach oben

 

Akupunktmassage

Die Akupunktmassage nach Penzel wurde von dem Norddeutschen Willy Penzel (1918 -1985) begründet, der davon überzeugt war: „Krankheit ist eine Störung des Energieflusses“. Der Masseur und medizinische Bademeister begründete die älteste europäische Meridiantherapie mit Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Energiebahnen werden mithilfe eines Stabes, ähnlich einer Häkelnadel, untersucht und bei Störungen des Flusses - also bei energetischen Blockaden oder Verschiebungen - behandelt. Anders als bei der Akupunktur ist diese Methode unblutig und nur selten schmerzhaft. Es wird auch nicht punktuell gestochen, sondern der Verlauf des Meridians gezogen. Alle möglichen Krankheiten und Beschwerden können unterstützend mit Akupunktmassage therapiert werden.

zurück nach oben

 

Ganzkörpermassage

siehe Klassische Massage

 

Massage nach Marnitz

Die Schlüsselzonenmassage und manuelle Therapie nach Dr. Marnitz ist eine Therapie mit ganzheitlichem Behandlungskonzept. Der Organismus wird als Einheit betrachtet. Die Marnitz-Therapie wirkt direkt und reflektorisch. Sie eignet sich vor allem bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und zur Schmerzlinderung. Nebenbei verbessert sie durch das Lösen von Blockierungen an Gelenken und Wirbelsäule über das vegetative Nervensystem die Funktion der inneren Organe. Da die Methode nicht großflächig die Durchblutung fördert, ist sie besonders zur Behandlung von Ödempatienten geeignet und hat sich in der Krebsnachsorge bewährt.

Quelle: marnitz-therapie.de/marnitztherapie.html

 

zurück nach oben

 

Schröpfmassage

Die Schröpfmassage fördert die Durchblutung und regt die Entschlackung an. Sie unterstützt Entgiftungsprozesse, z.B. zur Begleitung von Fastenkuren.

Nach einer einleitenden Massage wird mit weichen Massagecups eine sanfte Schröpftechnik angewendet. Dazu wird ein naturreines Öl mit den remineralisierenden Wirkstoffen der Birke eingesetzt. Abschließend erfolgen beruhigende Ausstreichungen. Weitere Informationen zur Schröpfmassage mit Birke.

 

zurück nach oben

 

Psychoaktive Massage

Die Wirkung der psychoaktiven Massage basiert auf der Tatsache, dass das vegetative Nervensystem über Berührungen der Haut beeinflusst werden kann. Dieses Nervensystem wiederum hat Einfluss auf die Stressreaktionen des Menschen. Die sanften und sehr flächigen Streichungen dieser Massage beeinflussen nachhaltig die seelische Balance des Patienten. Sogar Burnout-Symptome wie Schlaf- und Ruhelosigkeit können mit dieser Methode positiv beeinflusst werden.

zurück nach oben

 

Hot Stone Massage

Es ist eine Ganzkörpermassage mit warmen Basaltsteinen für Ihr Wohlbefinden. Diese Anwendung fördert den Stoffwechsel und die Entgiftung, sie lockert selbst stark verspannte Muskulatur. Die Massage mit heißen Steinen ist Jahrtausende alt. Bereits 200 Jahre vor Christus verwendete man in China heiße Steine, um müde Muskeln wieder fit zu bekommen. Die Hot Stone Massage kann am ganzen Körper oder als Teilbehandlung gegeben werden, beispielsweise als Rücken-, Bein- oder Gesichtsmassage. Außerdem kann sie sowohl entspannen als auch anregen - oder beides in Kombination.

Grundsätzlich arbeiten Hot Stone Masseure mit statischen und dynamischen Steinen. Statische Steine liegen während der Behandlung auf ausgewählten Körperzonen, um dort gezielt Wärme und Entspannung zu verbreiten. Mit den so genannten dynamischen Steinen massiert der Therapeut aktiv den Behandelten. Meist sind es Basaltsteine, und sie sind die verlängerte Hand des Masseurs. Aufgrund der Wärme, die die Steine ausstrahlen, kann der Therapeut weitgehend auf das oberflächliche Warmkneten verzichten und sofort mit einer tiefgehenden Massage beginnen - und zwar nicht mit seinen Händen oder Fingern, sondern mit heißen und ab und zu auch kalten Steinen.

Was diese Massage so beliebt macht, ist nicht zuletzt die tiefe, fast meditative Ruhe, die das erhitzte Gestein in den Körper bringt.

zurück nach oben

 

Die Breuß-Massage

Bei der Breuß-Massage handelt es sich um eine energetisch-manuelle Rückenmassage, die sanft seelische und körperliche Verspannungen lösen kann. Die Wirbelsäule wird gestreckt und gestaute Energien wieder zum Fließen gebracht. Häufig wird die Breuß-Massage in Kombination mit der Dorn-Methode angewendet.

zurück nach oben

 

Die Dorn-Methode

Die Dorn-Methode ist ein Richten von Wirbeln und kein Einrenken. Verschobene Wirbel werden ertastet und mit gezieltem Druck durch den Therapeuten und durch die Eigenbewegung des Patienten wieder in die richtige Position gebracht. Die Techniken sind einfach, aber sehr wirksam. Durch die Wirbelkorrektur wird jedoch nicht nur der Wirbel gerichtet, sondern über die reflexzonenartige Wirkung auch Einfluss auf die inneren Organe, die Meridiane und die Psyche genommen.

zurück nach oben

 

Bienenwachspackung

Seit Jahrhunderten schon wird Bienenwachs aufgrund seines hautpflegenden Charakters als Grundstoff von Salben verwendet. Das natürliche Bienenwachs enthält zellanregendes Vitamin A und sorgt nachhaltig für ein geschmeidiges Hautgefühl. Die Anreicherung mit wertvollem, antimikrobiellem Propolis vitalisiert strapazierte Haut. Bienenwachs als Packung besteht aus einer dünnen Bienenwachsplatte, die auf einen Wärmeträger gelegt wird. Das Wachs wird weich und schmiegt sich der Haut perfekt an. Es entsteht eine Art Hülle, in der die Wärme sich sehr lange hält. Man beginnt fast wie in einer Sauna zu schwitzen. Dadurch wird die gesunde Wirkung des Bienenwachses für die Haut verstärkt.

zurück nach oben